Stadtnatur – Führungen
Entdecken sie Wilde Tiere in der Stadt und Berliner Pflanzen
Berlin zählt 1500 Stadtfüchse, 1300 Nachtigallen-Reviere – mehr als in ganz Bayern – und über 600 Naturdenkmäler. Das sind meist schöne alte Bäume, die sogar in der Innenstadt beide Weltkriege überlebt haben und spannende Geschichten erzählen. Überdies gilt Berlin als die Hauptstadt der Fledermäuse, hier finden wir die meisten Habichte bezogen auf die Fläche in Europa und in fußläufiger Entfernung zum Regierungsviertel wohnt eine Biberfamilie. Hätten Sie nicht gedacht? Überzeugen Sie sich selbst auf einer Tour mit Stadtnatur Berlin.
Das sind unsere Angebote:
- Großstadtsafari – Wilde Tiere in Berlin
- Berliner Pflanzen erzählen Berliner Geschichte
- Berliner Pflänzlein für Familien und Schulklassen
Alle Führungen können sie individuell buchen. Wir freuen uns auf ihre Buchungsanfrage.
Großstadtsafari – Wilde Tiere in Berlin
Der Fuchs vom Kanzleramt, Waschbären am Alexanderplatz und Wildschweine, die mit ihren Frischlingen Vorgärten umwühlen sind prominente Vertreter: 1500 Stadtfüchse, 40 Biberfamilien und tausende Wildkaninchen zählen zum Reichtum der Hauptstadt der wilden Tiere. Oft leben Waschbär, Wanderfalke und Fledermaus geheim unter uns mitten in der Stadt. Ihre Spuren verraten uns ihre Vorlieben und Gewohnheiten. Die Tour führt durch durch Berlins Mitte, wo sich nicht nur Fuchs und Hase Gute Nacht sagen.
Treffpunkt: Denkmal der Königin Luise auf der Luiseninsel im Großen Tiergarten, 10785 Berlin
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 150 €, erm. 120 €
>>Großstadtsafari jetzt buchen!
>>Gutschein für die Großstadtsafari bestellen!
Berliner Pflanzen erzählen Berliner Geschichte
Pflanzen erzählen die Geschichte der Stadt. Genauso wie Gebäude, Plätze und Kunstwerke. Jedoch sind Pflanzen viel stärker dem Wandel ausgesetzt. Um so erstaunlicher ist es, wenn wir Zeitzeugen finden, die den Veränderungen im Herzen der Stadt standgehalten haben.
Auf dem Weg entlang der ehemaligen Stadtmauer, durch den Ursprung Berlins, über den Lustgarten bis Unter die Linden führt die Tour zu Sumpfexperten, die von der Herkunft des Namens Berlins zeugen, Überlebenskünstlern, Berliner Originalen, ein Kabinett schöner alter Heil- und Nutzpflanzen und vieles mehr….
Treffpunkt: Ruine der Franziskaner Klosterkirche, Klosterstr. 73, 10179 Berlin
Dauer: 2 Stunden
Kosten: 150 €, erm. 120 € inkl.MwSt.
Berliner Pflänzlein
Abenteuerlich, aufregend, entdeckungsreich… das sind die Zutaten für glückliche Kindheitsstunden. Davon reichlich hat die Stadtnatur-Führung „Berliner Pflänzlein“ und nebenbei lernen die Kinder viele spannende Dinge über Berlins Wurzeln im Mittelalter. Die liegen tief begraben unter dem Herzen der Hauptstadt und sind schon ganz alt – fast 1000 Jahre. Nur 200 Schritte vom Alexanderplatz tauchen wir ein in die dunkle Epoche der Marktschreier & Knochenhauer! Wir entdecken Steine, die Geschichte atmen und gehen auf Beerenjagd!
Teilnahme: Für Familien mit Kindern von 6 – 12 Jahre und Schulklassen
Treffpunkt: Ruine der Franziskaner Klosterkirche, Klosterstr. 73, 10179 Berlin
Dauer: 2 Std.
Kosten: 120 €, erm. 100 €
>>Berliner Pflänzlein jetzt buchen!