Klimaresiliente Hasenheide – Baubegleitende Bildungsveranstaltungen

In Neukölln ist praktischer Klimaschutz erlebbar. Der Volkspark Hasenheide wird in den nächsten Jahren zum klimaresilienten Park umgebaut. Bei Führungen, Workshops mit Schulklassen und Familienveranstaltungen werden Konzepte wie die Schwammstadt Berlin, Klimabäume und Tiny Forests veranschaulicht.

Erfahren Sie mehr über die Angebote:


Baustellen-Führungen

Mit wechselnden Schwerpunkten wird der Fortschritt der Klimaschutzmaßnahmen erläutert.
Für: Erwachsene, Jugendliche
Treffpunkt: Parkeingang an der Jahneiche (>>Karte), Karlsgarten-/Ecke Fontanestraße, 12049 Berlin
Dauer: 90 min.
Kosten: kostenfrei, ohne Anmeldung

Kommende Termine:

Do, 25.05.23, 18 – 19:30 Uhr: Tiny Forests –
Urwälder in der Stadt
Mini-Wälder sollen für bessere Luftqualität und mehr Artenvielfalt sorgen und das Wasser besser im Boden halten.

Do, 29.06.23, 18 – 19:30 Uhr: Schwammstadt Berlin
Abkühlung an Hitzetagen, Versickerung bei Starkregen, Wasser gegen die Trockenheit: Das Konzept der Schwammstadt Berlin verringert einige Probleme, die der Klimawandel mit sich bringt.

Do, 13.07.23, 18 – 19:30 Uhr: Klimabäume
Bäume sind unsere Verbündeten beim Klimaschutz. Sie wandeln nicht nur klimaschädliches Kohlendioxid in Sauerstoff um, sie kühlen auch ihre Umgebung und spenden Schatten. Manche Baumarten sind besonders robust gegenüber Trockenheit und Extremwetterereignissen.

Do, 31.08.23, 18 – 19:30 Uhr: Sonnenanbeter und
Hitzehelden
Der Wasserbedarf von Pflanzen ist unterschiedlich. Um die Hasenheide klimafit zu machen, werden Arten gepflanzt, die mit Trockenheit besser zurechtkommen. Wir schauen uns diese Hitzehelden genauer an.

 

 


Workshops für Schulklassen

Die Veranstaltungen sind handlungsorientiert und werden angepasst an alle Jahrgangsstufen durchgeführt. Sie können den Unterricht z. B. in Sachunterricht (3.1 Erde, 3.6 Wasser), Nawi (3.3 Sonne als Energiequelle, 3.5 Pflanzen, Tiere, Lebensräume) oder Biologie (3.2 Lebensräume und ihre Bewohner) ergänzen. Im Sinne einer Bildung für nachhaltige Entwicklung werden Gestaltungskompetenzen bei den Lernenden gefördert.
Treffpunkt: An einem Parkeingang.
Dauer: 120 min.
Kosten: Kostenfrei.
Termine: Nach Absprache. Hier geht es zur Anmeldung.

Mögliche Themen:

Klimakumpel Baum
Bäume spielen eine entscheidende Rolle beim Klimaschutz. Mit Hilfe von Spielen und Experimenten lernen die Kinder unsere Klima-Buddys kennen.

Schwammstadt Berlin
Das Konzept der Schwammstadt Berlin sieht vor, dass Wasser in den Grünflächen gehalten wird und von dort aus durch Verdunstung kühlt. Kann eine Stadt wie ein Schwamm funktionieren? Entsteht durch Verdunstung Kälte? Und was ist Verdunstung überhaupt? Mit Spielen und Experimenten erforschen wir die Antworten auf diese spannenden Fragen und lernen Wasser als kostbares Gut kennen.

Hasenheide klimafit
Konzepte wie Tiny Forests („Mini-Wälder“) und Klimabäume sollen die Hasenheide für die Zukunft fit machen. In Spielen und Experimenten erforschen wir Ursachen und Wirkungen der Maßnahmen.

 

 


Veranstaltungen für Familien

Mit dem Programm von „Hasenheide klimafit“ wird Klimaschutz für Familien in Spielen und Experimenten erlebbar.
Für: Familien mit Kindern ab 5 Jahren.
Treffpunkt: Parkeingang an der Jahneiche (>>Karte), Karlsgarten-/Ecke Fontanestraße, 12049 Berlin
Dauer: 120 min.
Kosten: kostenfrei, ohne Anmeldung

Kommende Termine:

Sa, 20.05.23, 14 – 16 Uhr: Mini-Wälder in der Stadt
Mini-Wälder sollen für bessere Luftqualität und mehr Artenvielfalt sorgen und das Wasser besser im Boden halten. Mit Spielen und Experimenten erforschen wir die Hochgeschwindigkeitsbäume.

Sa, 10.06.23, 14 – 16 Uhr: Schwammstadt Berlin im Rahmen des Langen Tages der Stadtnatur
Das Konzept der Schwammstadt Berlin sieht vor, dass Wasser in den Grünflächen gehalten wird und von dort aus durch Verdunstung kühlt. Kann eine Stadt wie ein Schwamm funktionieren? Entsteht durch Verdunstung Kälte? Und was ist Verdunstung überhaupt? Mit Spielen und Experimenten erforschen wir die Antworten auf diese spannenden Fragen und lernen Wasser als kostbares Gut kennen.

Sa, 15.07.23, 14 – 16 Uhr: Klimakumpel Baum
Bäume sind unsere Verbündeten beim Klimaschutz. Sie wandeln nicht nur klimaschädliches Kohlendioxid in Sauerstoff um, sie kühlen auch ihre Umgebung und spenden Schatten. Mit Spielen und Experimenten erforschen wir diese Klima-Buddys.

Sa, 26.08.23, 18 – 19:30 Uhr: Tiere im Klimawandel
Manche Tiere sind Gewinner des Klimawandels, andere Verlierer. Wir schauen uns an, wie der Klimawandel die Tierwelt verändert und überlegen, was man machen kann, um den Tieren zu helfen.